„Natürliche Männer und Frauen“

„Natürliche Männer und Frauen“

oder „Jetzt ist aber genug mit Feminismus!“
Zum Umgang mit Antifeminismus. Was verbirgt sich hinter Antifeminismus und Anti-Gender-Mobilisierungen? Welche Akteur*innen vertreten dabei welche Forderungen und Feindbilder? Was meint eine „aktivierende Familienpolitik“ oder der „Schutz unserer Frauen & Kinder“?

Wie kann ich darauf reagieren, wenn in meinem Arbeitskontext oder auch privaten Umfeld Positionen dieser Art geäußert werden?
Im Vortrag geht es um die Bedeutung von Antifeminismus als Demokratiegefährdung, um Strategien und Herausforderungen im Umgang damit. Neben der Frage, was Antifeminismus für so viele so anschlussfähig macht, sollen auch Gegenstrategien aufgezeigt werden, die einem „silencing“ (zum Schweigen bringen) entgegen wirken können.

Wiebke Eltze, Diplom-Politologin mit dem Schwerpunkt politische Erwachsenenbildung; Betzavta-Trainerin; Trainerin für Demokratie und Pluralität; 2009-16 Mitarbeiterin des Netzwerks für Demokratie Licht-Blicke; freie Referentin im Bereich Haltungstrainings im Umgang mit rechten, rassistischen und antifeministischen Positionen, der Rassismus- und Rechtsextremismusprävention, Moderatorin und Beraterin; seit 08/2021 Bildungsreferentin in der Fachstelle Gender, GMF und Rechtsextremismus der AAS.

Dienstag, 28.11.2023  19-21 Uhr

Die Veranstaltung findet hybrid statt- um Anmeldung wird unter anmeldung@amanda-ev.de gebeten

Hier geht es zum Flyer >>

Aktuelles zur Sprechstunde

Aktuelles zur Sprechstunde

Aktuelles zur Sprechstunde

Liebe Besucher*innen,

ab sofort findet sowohl unsere
ALLGEMEINE SPRECHSTUNDE (mittwochs von 17-19 Uhr) als auch die
SPRECHSTUNDE zu GEWALTERFAHRUNGEN und TRAUMA (montags 12-14 Uhr)
wieder als offenes Angebot statt.
Sie können einfach vorbeikommen.

Bei Anzeichen einer Infektionserkrankung (z.B. Husten, Schnupfen, Fieber, Kopfschmerzen und/oder Unwohlsein) bleiben Sie bitte zu Hause.

Alle anderen Sprechstunden finden weiterhin nur telefonisch statt.

Ausserhalb der Sprechstunden können sie uns gerne eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen.
Wir hören ihn regelmäßig ab.
Oder Sie schicken uns eine Mail.
Bitte berücksichtigen Sie, dass die Beantwortung Ihrer Anfragen wegen der derzeit hohen Nachfrage etwas länger dauern kann als Sie es gewohnt sind. Was auch bedeutet, dass Sie während der Sprechzeit manchmal telefonisch nicht durchkommen.

In akuten Krisen- und Notsituationen ist zeitnah in der Beratungsstelle eine persönliche Beratung nach vorheriger Terminabsprache möglich.

Für die Schwangerschaftskonfliktberatung stehen Ihnen alle unsere Sprechstunden zur Verfügung.

Das AMANDA Team.

Die Sprechstunde am Mittwoch, 06.12.2023 fällt aufgrund einer internen Veranstaltung leider aus.

Sprechzeiten

  • Allgemeine Sprechstunde
    Mi. 17 – 19 Uhr
  • Telefonische Sprechstunde
    Do. 11 – 12 Uhr
  • Sprechstunde zu Gewalterfahrung / Trauma
    Mo. 12 – 14 Uhr
    und nach Vereinbarung
  • Essstörungssprechstunde
    Di. 12 – 14 Uhr
    (Abend- und Wochenend-Termine sind nach Vereinbarung möglich)
  • Schwangerenberatung
    nach tel. Anmeldung
  • Schwangerschafts­konfliktberatung
    zu allen Sprechstunden und nach tel. Anmeldung

Rund um die Uhr erreichen Sie folgende kostenlose Hilfetelefone:

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen:
08000 116 016

Homepage: https://www.hilfetelefon.de/

Hilfetelefon Schwangere in Not – anonym und sicher:
0800 40 40 020

Frauenhaus24:
0800 77 080 77

Telefonseelsorge:
0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222

» s. auch Telefonnummern im Notfall

Dear visitors,

Our consultation hours take place by telephone. You are welcome to arrange a personal appointment by phone or email.
At the moment we are only available to a limited extent. So only in case of emergency (because of violence or pregnancy-conflict) an appointment will be possible.

We ask for your understanding: das AMANDA-Team

In urgent need you can reach ” The Violence against Women Support Hotline“ in 24/7 under fon: 116 016.

Aktion zum Internationalen Frauentag 2023

Aktion zum Internationalen Frauentag 2023

Aktion zum Internationalen Frauentag 08.03.23 - Opernplatz Hannover08.03.23 um 12.30 Uhr Opernplatz Hannover

Der 8. März ist der Internationale Weltfrauentag. Seit mehr als 100 Jahren wird an diesem Tag weltweit auf Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter aufmerksam gemacht!

Das feministische Frauen- und Mädchen-Netzwerk Hannover setzt an diesem Tag ein farbenfrohes Zeichen für ein gleichberechtigtes, diskriminierungsfreies Leben für alle Geschlechter.

Die Mitarbeiter*innen lassen um 12.30 Uhr auf dem Opernplatz in der Innenstadt unter dem Motto „Die Hälfte des Himmels…“ 50 Ballons (aus Naturlatex 100% biologisch abbaubar) mit Grußbotschaften und Parolen steigen.

In Krisenzeiten wie diesen verschärft sich die Lage für Frauen* und Mädchen* weltweit zusehends. Wir in unseren Beratungsstellen und Schutzeinrichtungen erleben täglich die Facetten und Folgen von Gewalt an Frauen* und Mädchen*. Und wir erleben ihren Mut und ihre Stärke, sich ein selbstbestimmtes Leben zu erkämpfen. Jede auf ihre Weise.

Mit dieser Aktion zeigen wir unsere Solidarität mit allen, die (sexualisierte) Gewalt erleben, machen das Thema sichtbar und auf uns aufmerksam. Farbenfroh und laut. Auf der Straße und überall. Gemeinsam.

Im Hinblick auf die aktuelle Lage im Iran und der Ukraine werden wir in diesem Jahr grüne, weiße und rote sowie gelbe und blaue Luftballons steigen lassen als Zeichen unserer Verbundenheit und Anteilnahme und in der Hoffnung auf Frieden, Schutz und Freiheit für die vielen betroffenen Iraner*innen und Ukrainer*innen.

Auch werden wir an diesem Tag im Fahrgastfernsehen der Üstra mit unserem Standbild vertreten sein „Schieb den Gedanken nicht weg! Sexualisierte und körperliche Gewalt an Mädchen und Frauen kann es auch in Ihrem Umfeld geben.“

Für Nachfragen steht Ihnen Christine Linz unter der Telefonnr. 0152 0350 2298 als Ansprech- partnerin zur Verfügung.

 

Wir bieten parteiliche Unterstützung für Frauen* und Mädchen*.

Traumasensibles Yoga für Frauen

Traumasensibles Yoga für Frauen

Traumsensibles Yoga für Frauen

 

Yoga bedeutet einatmen – ausatmen

mehr Vorkenntnisse braucht es nicht. Alle Frauen sind herzlich willkommen!

Achtsam ausgeführte Haltungen und Atemübungen können Ihnen helfen sich im Alltag geerdeter und gleichzeitig lebendiger zu fühlen.

Yoga kann Sie dabei unterstützen wieder mehr Körpergewahrsein zu erlangen und auch wieder mehr im Hier und Jetzt sein zu können.

Die Übungen regulieren das Nervensystem. Sie können dadurch ruhiger werden und auf diese Weise mehr Kontrolle über ihre Gedanken, Gefühle und Körperreaktionen erlangen.

Wann:

13. Kurs: 10. August 2023 – 7. September 2023
donnerstags von 17:00 bis 18:00 Uhr

14. Kurs: 10. August 2023 – 7. September 2023
donnerstags von 18:30 bis 19:30 Uhr

jeweils 5 Termine zusammen 10,- Euro

_________________________________________

15. Kurs: 14.  September  2023 – 12. Oktober 2023 (nicht am 5.10.23)
donnerstags von 17:00 bis 18:00 Uhr

16. Kurs: 14. September 2023 – 12. Oktober 2023 ( nicht am 5.10.23)
donnerstags von 18:30 bis 19:30 Uhr

jeweils 4 Termine zusammen 8,- Euro

__________________________________________

17. Kurs: 2. November 2023 – 14. Dezember 2023
donnerstags von 17:00 bis 18:00 Uhr

18. Kurs: 2. November 2023 – 14. Dezember 2023
donnerstags von 18:30 bis 19:30 Uhr

jeweils 7 Termine zusammen 14,- Euro

Traumsensibles Yoga Anmeldung

Internationaler Frauentag

Internationaler Frauentag

Aktion am Internationalen Frauentag 
Dienstag, 8. März 2022
um 13.00 Uhr

Ort: Hannah-Arendt-Platz

Am 8. März ist der Internationale Weltfrauentag. Seit mehr als 100 Jahren wird an diesem Tag weltweit auf Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter aufmerksam gemacht!

Aktion am Internationalen Frauentag
Auch das FrauenTherapie und BeratungsZentrum AMANDA möchte am 8. März ein Zeichen setzen – ein farbenfrohes leuchtendes Zeichen für alle die sich als Frau fühlen und für alle die mit Weiblichkeit vertraut oder sichtbar sind. Und auch ein Zeichen an diejenigen, die meinen einen Frauentag braucht man(n) nicht.

FriedenDie Mitarbeiterinnen von AMANDA lassen um 13 Uhr auf dem Hannah-Arendt-Platz in der Innenstadt 100 Luftballons mit Grußbotschaften steigen.

Im Hinblick auf die aktuelle Lage in der Ukraine werden wir in diesem Jahr außerdem gelbe und blaue Luftballons steigen lassen – als Zeichen unserer Solidarität und Anteilnahme und verbunden mit der Hoffnung auf Frieden, Schutz und Freiheit für die vielen betroffenen Ukrainer*innen.

Veränderungen brauchen mutige Menschen. Bedeutende Frauen haben über die Jahrhunderte maßgeblich mutig zu Veränderungen beigetragen. Eine dieser Frauen war Hannah Arendt, eine deutsch-jüdische Historikerin und politische Philosophin, die in Hannover geboren wurde und 1933 aus Deutschland fliehen musste.
Eine zentrale These Hannah Arendts soll unsere Botschaft zum Weltfrauentag unterstreichen:

Wir sind alle unterschiedlich und vielfältig und gleich wichtig und wertvoll!
In einer Gesellschaft kann sich nicht eine*r allein durchsetzen, sondern in unserer Verschiedenheit müssen wir gemeinsam handeln!

AMANDA ist eine Frauenberatungsstelle, die Wert auf Ganzheitlichkeit und eine frauenbezogene wertschätzende Grundhaltung legt und die Frauen identitätsstärkende Räume zur Entwicklung von Selbst-Wert, Eigen-Sinn und Frauenpower zur Verfügung stellt.
Auch in diesen außergewöhnlichen Zeiten der Corona-Pandemie sind wir für Frauen da! Besuchen Sie uns unter:
www.amanda-ev.de und www.beratungsstellen-hannover.de.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen