Gruppenangebote
Gruppenangebote
Kunsttherapeutische Selbsterfahrungsgruppe „Lebensbilder“
Dieses Angebot richtet sich an Frauen, die neue Erfahrungen mit ihrem Selbst-Bewusstsein
machen wollen – die sich besser kennenlernen und ihren Handlungsspielraum erweitern
möchten. Dabei ist es hilfreich, künstlerische Materialien zu nutzen, u. a. werden wir mit Fotografie und Collagen arbeiten.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, wir erarbeiten die Möglichkeiten gemeinsam.
Wir arbeiten in einer kleinen Gruppe, künstlerische Materialien stehen zur Verfügung.
Gruppengröße: max. 8 Teilnehmerinnen.
Kosten: Es wird ein Kostenbeitrag von 20€ Euro erhoben.
Beginn: 08.03.2012 bis 26.04.2023 (8 Termine)
einmal wöchentlich, mittwochs von 18:00 bis 19:45 Uhr.
(08.03., 15.03., 22.03., 29.03., 05.04., 12.04., 19.04., 26.04.2023)
Leitung: Rosita Wünderich
Kunsttherapeutin, Heilpraktikerin für Psychotherapie sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin.
Informationen und Anmeldung bei AMANDA, telefonisch oder per Mail.
Gruppe für Frauen aus der Nachkriegsgeneration der 1950er Jahrgänge
Krieg hinterlässt Spuren. Niicht nur an Häusern, Gebäuden, Städten und Dörfern sichtbar, sondern auch in den Seelen der Menschen.
Der letzte Krieg auf deutschem Boden ist bereits seit mehr als 75 Jahren Geschichte. Nach dem Ende des Krieges wurde in Deutschland eine gewaltige Aufbauleistung vollbracht, die psychischen Folgen des Krieges auf die deutsche Bevölkereung wurden als relevantes Thema ausgeblendet. Hier standen insbesondere die Opfer und Hinterbliebenen der Holocaust-Verfolgten im Mittelpunkt.
Mit sehr langem zeitlichen Abstand zum 2. Weltkrieg wurden die Folgen aus Beteiligung an Kriegshandlungen, aus der Zerstörung der Städte, aus Flucht und Vertreibung seit etwa der Jahrhundertwende auf die Tagesordnung gesetzt. Das geschah durch die sogenannten „Kriegskinder, die „Nachkriegskinder“ und auch durch die „Kriegsenkel“.
Sie stellten in der persönlichen Auseinandersetzung fest, dass es bei allen Unterschieden auch Gemeinsamkeiten im Verhalten und Erleben gibt, die sie als Folge des Kriegsgeschehens deuteten.
In der Jahresgruppe wollen wir diesen Spuren in unseren eigenen Biografien nachgehen.
Dieses Gruppenangebot richtet sich an Frauen, die sich mit den oftmals auch traumatischen Auswirkungen des zweiten Weltkriegs auf ihr eigenens Leben beschäftigen wollen.
Ziel ist es, im geschützten Rahmen einer Gruppe feststellen zu können, dass keine mit ihren Erfahrungen alleine steht. Im Gegenteil: es gibt viele mit sehr ähnlichen Schicksalen.
Und jede von ihnen hat – selbst , wenn es aus der Not heraus sein musste – kreative Bewältigungsstrategien entwickelt.
Gemeinsam geht es auch um die Möglichkeiten, einen lebbaren Umgang mit der eigenen Biografie zu entwickeln.
Dazu werden wir uns in der Gruppe mit unterschiedlichen Methoden der Thematik nähern, wie z.B. Imaginationen und Gesprächsrunden, aber auch mit Inputs zu Fragestellungen, die mit der Thematik zusammenhängen, wie z.B. Trauma. Teilnehmerinnen können bisher lang verloren geglaubte Fähigkeiten und Kraftquellen wieder entdecken, um dann gesärkt aus diesem gemeinsamen Jahr hervorzugehen
Es handelt sich um eine geschlossene Gruppe für max. 10 Frauen, die bereit sind, über ein Jahr 10 gemeinsame Termine zu gestalten.
Die Teilnahme an der Gruppe ist kostenlos.
Termine:
04.09.2023
18.09.2023
09.10.2023
13.11.2023
27.11.2023
08.01.2024
05.02.2024
04.03.2024
25.03.2024
08.04.2024
Jeweils 18:00 – 19:30 Uhr, gemeinsames Ankommen ab 17:30 Uhr möglich.
Mein Name ist Diana Ahrens, ich bin 56 Jahre alt, verheiratet, habe einen erwachsenen Sohn. Ich bin als Systemische Beraterin und Coach in freier Praxis tätig. Als „Kriegsenkelin“ habe ich mich intersiv mit der Thematik der traumatischen Folgen von Krieg auf die Psyche der Menschen auseinandergesetzt. Diese gewonnenen Erfahrungen und Erkenntnisse möchte ich in die Gruppe einfließen lassen. Ich möchte dazu beitragen, dass Menschen von diesem Wissen profitieren und ihre eigenen Erfahrungen einbringen können.
Traumasensibles Yoga für Frauen
Yoga bedeutet einatmen – ausatmen
mehr Vorkenntnisse braucht es nicht. Alle Frauen sind herzlich willkommen!
Achtsam ausgeführte Haltungen und Atemübungen können Ihnen helfen sich im Alltag geerdeter und gleichzeitig lebendiger zu fühlen.
Yoga kann Sie dabei unterstützen wieder mehr Körpergewahrsein zu erlangen und auch wieder mehr im Hier und Jetzt sein zu können.
Die Übungen regulieren das Nervensystem. Sie können dadurch ruhiger werden und auf diese Weise mehr Kontrolle über ihre Gedanken, Gefühle und Körperreaktionen erlangen.
Wann:
13. Kurs: 10. August 2023 – 7. September 2023
donnerstags von 17:00 bis 18:00 Uhr
14. Kurs: 10. August 2023 – 7. September 2023
donnerstags von 18:30 bis 19:30 Uhr
jeweils 5 Termine zusammen 10,- Euro
_________________________________________
15. Kurs: 14. September 2023 – 12. Oktober 2023 (nicht am 5.10.23)
donnerstags von 17:00 bis 18:00 Uhr
16. Kurs: 14. September 2023 – 12. Oktober 2023 ( nicht am 5.10.23)
donnerstags von 18:30 bis 19:30 Uhr
jeweils 4 Termine zusammen 8,- Euro
__________________________________________
17. Kurs: 2. November 2023 – 14. Dezember 2023
donnerstags von 17:00 bis 18:00 Uhr
18. Kurs: 2. November 2023 – 14. Dezember 2023
donnerstags von 18:30 bis 19:30 Uhr
jeweils 7 Termine zusammen 14,- Euro
