Gruppen­angebote

Gruppenangebote

Walk & Talk für Frauen*

 

Traumasensibles Yoga
für Frauen*

Kunsttherapeutische Selbsterfahrungsgruppe
mit Soul Collage®

Gruppe für Frauen* aus der
Nachkriegsgeneration

Gruppenangebote

Walk & Talk für Frauen*

GEMEINSAMER SPAZIERGANG IN DER EILENRIEDE FÜR FRAUEN*

Walk and Talk für Frauen
Liebe Frauen*, 
wir wollen gemeinsam ca. 2 Stunden in der Eilenriede spazieren gehen.
Wir treffen uns immer (an einem Samstag) um 13 Uhr.

Info über Treffpunkt bei Anmeldung. Anmeldung bitte unter
spaziergangmitfrauen@web.de oder 0176 77883560

Termine:
24.5.2025

21.6.2025

19.7.2025

16.8.2025

20.9.2025

18.10.2025

15.11.2025

13.12.2025

Wir freuen uns…
Margit Temme & Julia Faust

Die Teilnahme findet auf eigene Verantwortung statt!

__________________________________________________________________________________________

Traumasensibles Yoga für Frauen

 

Traumasensibles Yoga für Frauen

Traumasensibles Yoga für Frauen*

Yoga bedeutet einatmen – ausatmen

 

Mehr Vorkenntnisse braucht es nicht. Alle Frauen* sind herzlich willkommen!

Dieser Kurs möchte Ihnen die Möglichkeit bieten, in einem geschützten Rahmen wieder mehr Körpergewahrsein zu erlangen und sich geerdeter und gleichzeitig lebendiger zu fühlen.

Beim Traumasensiblen Yoga können sich Räume entfalten, die den Weg bieten, um wieder mit sich und seinem Körper in Beziehung zu treten und mehr im Hier und Jetzt sein zu können.

Durch die verschiedenen Haltungen wird das Nervensystem reguliert. Sie können dadurch ruhiger werden und auf diese Weise mehr Kontrolle über Ihre Gedanken, Gefühle und Körperreaktionen erlangen.

Vieles ist möglich aber nichts muss. Jede Teilnehmerin ist frei beim Yoga ihre eigenen Grenzen zu spüren und zu respektieren und nach Ihrem ganz persönlichen Bedarf zu praktizieren.

Wann:

 

34. Kurs: vom 10.4.2025 bis 19.6.2025 an folgenden 7 Terminen:

10.4.2025
24.4.2025
8.5.2025
22.5.2025
5.6.2025
12.6.2025
19.6.2025

donnerstags von 16:30 bis 17:30 Uhr

35. Kurs: vom 10.4.2025 bis 19.6.2025 an folgenden 7 Terminen:

10.4.2025
24.4.2025
8.5.2025
22.5.2025
5.6.2025
12.6.2025
19.6.2025

donnerstags von 18:00 bis 19:00 Uhr

jeweils 7 Termine
Wir bitten um eine freiwillige Spende in Höhe von 14 Euro für den ganzen Kurs

______________________________________________________________________________________________________

 

36. Kurs: vom 3.7.2025 bis 28.8.2025 an folgenden 6 Terminen:
3.7.2025
17.7.2025
24.7.2025
31.7.2025
21.8.2025
28.8.2025

donnerstags von 16:30 bis 17:30 Uhr

37. Kurs: vom 3.7.2025 bis 28.8.2025 an folgenden 6 Terminen:

3.7.2025
17.7.2025
24.7.2025
31.7.2025
21.8.2025
28.8.2025

donnerstags von 18:00 bis 19:00 Uhr

jeweils 6 Termine
Wir bitten um eine freiwillige Spende in Höhe von 12 Euro für den ganzen Kurs

Wo: Amanda Frauen*Therapie-und BeratungsZentrum

Roscherstraße 12, 30161 Hannover

Leitung: Danielle Winterhalter

Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Yogatherapie DeGYT

Yogalehrerin BDY/EY Vini- & Yin Yoga

Anmeldung unter:

anmeldung@amanda-ev.de oder telefonisch 0511/88 5970

____________________________________________________________________________________________

Gruppe für Frauen* aus der Nach­kriegs­generation

Gruppe für Frauen aus der Nach­kriegs­generation

Gruppe für Frauen* aus der Nachkriegsgeneration

Transgenerationale Weitergabe von Traumata

Krieg hinterlässt Spuren, nicht nur an den Häusern, Gebäuden, Städten und Dörfern, sondern auch in den Seelen der Menschen. Der letzte Krieg auf deutschem Boden ist bereits seit mehr als 75 Jahren Geschichte. Nach dem Ende des Krieges wurde in Deutschland eine gewaltige Aufbauleistung vollbracht, die psychischen Folgen des Krieges auf die deutsche Bevölkerung wurden als relevantes Thema ausgeblendet. Hier standen insbesondere die Opfer und Hinterbliebenen der Holocaust-Verfolgten im Mittelpunkt.

Mit sehr langem zeitlichem Abstand zum 2. Weltkrieg wurden die Folgen aus Beteiligung an Kriegshandlungen, aus der Zerstörung der Städte, aus Flucht und Vertreibung seit etwa der Jahrhundertwende auf die Tagesordnung gesetzt. Das geschah durch die sogenannten „Kriegskinder“, die „Nachkriegskinder“ und auch durch die „Kriegsenkel“ in unterschiedlicher Weise.

Sie stellten in der persönlichen Auseinandersetzung fest, dass es Gemeinsamkeiten im Verhalten und Erleben gibt, die sie als Folge des Kriegsgeschehens deuteten.

Es geht darum, diesen Spuren in unseren Biografien nachzugehen. Ziel ist es, sich mit den oftmals auch traumatischen Auswirkungen von Krieg auf das Leben zu beschäftigen. Gemeinsam geht es um die Möglichkeiten, einen lebbaren Umgang mit der eigenen Biografie zu entwickeln.

10 Termine, jeweils montags, 18:00-19:30 Uhr

01.09.2025

08.09.2025

15.09.2025

22.09.2025

13.10.2025

20.10.2025

27.10.2025

03.11.2025

10.11.2025

17.11.2025

Informationen und Anmeldung unter:

Telefon: (0511) 88 59 70;

anmeldung@amanda-ev.de

Ort: Frauen Therapie- und BeratungsZentrum AMANDA Roscherstraße 12, 30161 Hannover

Leitung der Gruppe:  Dr. Diana Ahrens, Systemische Beraterin und Coach

Mein Name ist Diana Ahrens, ich bin 58 Jahre alt, verheiratet und habe einen erwachsenen Sohn. Im Grundberuf Lehrerin und promovierte Germanistin, bin ich seit 2016 als Systemische Beraterin und Organisationsentwicklerin in freier Praxis tätig. Als „Kriegsenkelin“ habe ich mich intensiv mit der Thematik der traumatischen Folgen von Krieg auf die Psyche der Menschen auseinandergesetzt.

Diese gewonnenen Erfahrungen und Erkenntnisse möchte ich in die Gesellschaft einfließen lassen und unterbreite deswegen seit mehr als 5 Jahren das Gruppenangebot. Ich möchte dazu beitragen, dass Menschen von diesem Wissen profitieren und ihre eigenen Erfahrungen einbringen können.

Hinweis: Die Teilnahme an dieser Veranstaltungsreihe erfolgt in eigener Verantwortung und ist freiwillig. Diese Gruppe hat keinen therapeutischen Anspruch und ersetzt daher keine Therapie.

Allerdings kann es vorkommen, dass Themen mit aufwühlendem oder erschütterndem Gehalt zur Sprache kommen. Menschen, die dies aktuell nicht gut verkraften können, sollten von einer Teilnahme absehen.

____________________________________________________________________________________________

Kunsttherapeutische Selbsterfahrungsgruppe

Kunsttherapeutische Selbsterfahrungsgruppe mit Soul Collage®Soul Collage

SoulCollage® ist ein kreativer Prozess. Sie ermutigt zu Selbsterkenntnis und Selbstakzeptanz.
Die Gestaltungen können Ressourcen aufzeigen. Sie können helfen Entscheidungen zu treffen und so zu Konfliktlösungen führen.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Wir arbeiten in kleinen Gruppen von max. 6 Personen.

Die Workshops finden Sonntags nachmittags von 15:00 – 18:00 Uhr.

Termine 2025:

18.05.2025

22.06.2025

13.07.2025

23.08.2025

14.09.2025

23.11.2025

14.12.2025

Ort:
Amanda Frauen*Therapie und BeratungsZentrum
Roscherstraße 12

30161 Hannover

Wir bitten um eine Spende in Höhe von 40,00 € pro Workshop

Leitung:
Rosita Wünderich
Kunsttherapeutin, SoulCollage®-Facilitatorin,
Psychotherapeutin (HPG), Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin

Information und Anmeldung: 
telefonisch: 0511-88 59 70
oder per Mail: anmeldung@amanda-ev.de

____________________________________________________________________________________________

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen